Werde Teil des mosaik

Das mosaik lebt nur durch eure Beiträge.
Darum freuen wir uns immer über eure literarischen Texte, eure Veranstaltungsberichte und Buchrezensionen, Interviews und Kommentare.

Neben den regelmäßigen Ausgaben der Zeitschrift gibt es jederzeit die Möglichkeit, online in unserem Blog zu veröffentlichen, z.B. in der freiTEXT– oder der freiVERS-Reihe.

Und wie wird man jetzt ein Teil des mosaik?
Ganz einfach: schreib@mosaikzeitschrift.at

Manuskripte und (Buch-) Ideen für die edition mosaik bitte nur digital: schreib@edition-mosaik.at

Einsendungen sind jederzeit möglich.


Formale Anforderungen für Texteinsendungen

Ausgaben der Zeitschrift mosaik:
  • Fließtext: maximal 5 Texte mit insg. maximal 1500 Wörtern (entspricht ca. 9000 Zeichen oder 6 Normseiten)
  • Versform: maximal 5 Texte mit insg. maximal 100 Versen
  • Anonyme Veröffentlichungen sind möglich, der Autor/die Autorin muss uns jedoch bekannt sein
  • Einsendungen sind jederzeit möglich – die Texte werden für die jeweils nächste Ausgabe berücksichtigt
freiTEXT, freiVERS und andere Blogbeiträge:
  • gleiche Bedingungen wie oben, aber:
    • keine Längenbeschränkungen
    • Exklusivität: entweder gedruckte oder online Veröffentlichung – daher Mehrfacheinsendung möglich
edition mosaik:

schreib@edition-mosaik.at – wir freuen uns über jede (Buch-) Idee und jedes Manuskript.

IWGF (FAQ)

Kurze Antwort: immer.
Lange Antwort: Für die freiTEXT– und freiVERS-Reihen kannst du immer einsenden, Einsendungen für die regulären Ausgaben der Zeitschrift mosaik werden jeweils für das kommende Heft berücksichtigt. Den Einsendeschluss findest du in der letzten Ausgabe im Impressum und hier auf der Seite.

Fast nie. Bei den regulären Ausgaben der Zeitschrift und der freiTEXTe und freiVERSe bestimmst du das Thema. Wenn wir mal ein Thema vorgeben, dann wirst du es rechtzeitig erfahren.

Eine größere Menge eingesandter Texte erhöht nicht die Wahrscheinlichkeit, Teil des mosaik zu werden. Wir ermutigen dazu, sich Gedanken zu machen, welche(r) Text(e) einem am wichtigsten ist/sind. Links siehst du die Mengen- und Längengrenzen.

Ganz im Gegenteil: Wir freuen uns immer über alternative Textformate. Rezensionen, Berichte, Essays, Kommentare, Interviews aber auch Kurzdramen und Grafiken sind immer gern gesehen.

Irgendein Textformat, das wir auch fehler- und mühelos verarbeiten können. Word funktioniert meist besser als PDF, manchmal ist aber letzteres notwendig. Bei Grafiken und Collagen sollte es ein Scan mit mindestens 300 dpi sein.

Mindestens 1000 Wörter mit den drei neuesten Buchveröffentlichungen und Preisen sowie dem Namen deiner Katze. Solltest du keine Katze haben, tut es uns leid. Aber im Ernst: Wir lesen Kurzbios nicht oder nur nebenbei. Sie beeinflusst uns nicht in der Entscheidung und wird auch nicht abgedruckt. Konzentriere dich lieber auf deine Texte…

Die Rechte an Texten bei Veröffentlichung in der Zeitschrift oder online bleiben bei den Verfasser*innen. Wenn du uns Texte einsendest bestätigst du uns, dass diese Texte von dir sind und unter deinem Namen veröffentlicht werden können. Es wäre schön zu wissen, wenn diese schon andernorts erschienen sind (wir stellen hier auch gerne einen Verweis zum entsprechenden Buch/Magazin/Blog o.ä. her) – genauso kannst du nach der Veröffentlichung bei uns deine Texte in jeder Form einsetzen und veröffentlichen ohne dass du von uns das Einverständnis oder ähnliches benötigst. Selbstverständlich freuen wir uns auf einen Hinweis, dass ein Text zuvor bereits bei uns erschienen ist.

Nicht ganz richtig. Du bekommst meistens umgehend eine Bestätigung, dass wir deine Einsendung erhalten haben. Wenn wir die jeweils neue Ausgabe zusammenstellen informieren wir alle Autor*innen, die eingesendet haben. Jene, die Teil des mosaik werden, bekommen dann noch eine Druckfahne zur Kontrolle.

Wer Fehler findet, darf sie behalten oder zurückgeben – das stellen wir euch frei. Auf Wunsch schicken wir euch einen Rotstift, mit dem ihr in eurer Ausgabe den Fehler markieren könnt.

schreib@mosaikzeitschrift.at